Salman Rushdie – Die Satanischen Verse

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/7602883/
ISBN: 3-9802315-1-8
Seiten: 535
Erscheinungsjahr: 1988

Die satanischen Verse (The satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Den Ausdruck „satanische Verse“ hat William Muir geprägt.

Für das Buch war ich eindeutig zu jung und zu unwissend. Ich kenne mich in der Mythologie, dem Christentum und Islam zu wenig aus, als dass ich die ganzen Anspielungen verstehen kann, die es da gibt. Ich habe das Buch in neun Teilen gelesen, immer ein Kapitel und dann wieder ein anderes Buch. Das war ganz gut, die Geschichte wurde zwar dadurch etwas auseinandergerissen, das war aber nicht so schlimm, denn der große Zusammenhang hat sich mir eh nicht erschlossen. Für ein paar Einblicke in die einzelnen Geschichten war es in Ordnung.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016

Zurück zur Übersicht: Liste der 1000 Bücher

Zurück zur Übersicht: Liste der 1001 Bücher

J. K. Rowling – Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Technische Daten:

ISBN: 978-3-551-31313-3
Seiten: 475
Erscheinungsjahr: 1999

Diesmal läuft in den Ferien schon alles so schief, dass Harry befürchten muss, aus Hogwarts rauszufliegen, weil er seine unerträgliche Muggeltante Magda mit einem Schwebezauber an die Zimmerdecke befördert hat und dann ganz einfach abgehauen ist. Und während er sich noch ausmalt, ein Leben als Verbannter zu führen, fängt ihn das Zaubereiministerium ein und er landet zu seiner eigenen Verblüffung pünktlich zum Schulbeginn im Schloss. Doch jetzt geht der Ärger erst richtig los! Wieso versteckt sich ein in allen Welten gefürchteter Verbrecher im Schloss? Wie konnte er überhaupt eindringen? Und wieso ist er eigentlich gerade hinter Harry her? Irgendwie scheint Harry die Sache viel komplizierter, als man ihn glauben machen möchte. Gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine versucht er, ein Geflecht aus Verrat, Rache, Verleumdung und Feigheit aufzudröseln, und stößt dabei auf schier unglaubliche Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

Langsam aber sicher merkt man, dass die Bücher erwachsener werden. Der dritte Teil ist ohnehin mein Lieblingsteil. Der Grund ist, dass der vermeintlich Bösen am Ende doch der Gute ist. Und am Ende gibt es noch Zeitreisen. Einfach toll.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016

Leonardo Sciascia – Tote auf Bestellung

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/4138261/
ISBN: 3-7466-1716-2
Seiten: 136
Erscheinungsjahr: 2011

Auf eine anonyme Morddrohung reagiert der Apotheker eines kleinen Dorfes auf Sizilien mit Gelassenheit – er hält das ganze für einen schlechten Scherz. Wenige Tage später wird er gemeinsam mit seinem Freund Dr. Roscio tot aufgefunden. War es ein Verbrechen aus Leidenschaft? Der Schullehrer Paolo Laurana vermutet mehr dahinter und ermittelt auf eigene Faust. Nach einem Gespräch in Rom wird ihm klar, daß die Mafia die Hand im Spiel hatte.
Aber dem eigentlichen Mörder ist er schon längst über den Weg gelaufen…

Das Buch war schnell gelesen, es hat mich wenig interessiert und es ist kaum etwas in Erinnerung geblieben. Jaaa…

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016

Zurück zur Übersicht: Liste der 1001 Bücher

Tschingis Aitmatov – Dschamilija

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/1148519/
ISBN:
Seiten: 122
Erscheinungsjahr: 1988

Im zentralasiatischen nordöstlichen Kirgisien, irgendwo im Tal des Kukureuflusses, im Sommer des dritten Kriegsjahres 1943, hat sie sich abgespielt, „die schönste Liebesgeschichte der Welt“ (Aragon). Said, der damals Fünfzehnjährige, der nicht wußte, wie Liebe sich zuträgt, erzählt sie mit großem Erstaunen.

Das Buch hat mich nicht mitgerissen oder berührt. Es war… schnell gelesen und das wars aber auch schon. Wieder ein Buch, bei dem ich nicht verstehe, wieso es zu den 1000 Büchern gehört.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016

Zurück zur Übersicht: Liste der 1000 Bücher

Setona Mizushiro – After School Nightmare

Technische Daten:

Teil 1
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845519/
ISBN: 1-933617-16-0
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2006
Teil 2
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845523/
ISBN: 978-1-933617-17-6
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2007
Teil 3
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845528/
ISBN: 978-1-933617-24-4
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2007
Teil 5
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845581/
ISBN: 978-1-933617-47-3
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2007
Teil 6
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845551/
ISBN: 978-1-933617-48-0
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2008
Teil 7
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845541/
ISBN: 978-1-933617-62-6
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2008
Teil 8
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845531/
ISBN: 978-1-933617-63-3
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2008
Teil 9
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845585/
ISBN: 978-1-933617-70-1
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2008
Teil 2
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13845591/
ISBN: 978-1-933617-71-8
Seiten: 190
Erscheinungsjahr: 2008

WER BIN ICH WIRKLICH? Das Leben des beliebten Schülers Mashiro Ichijo ändert sich schlagartig, als er für eine ganz spezielle Unterrichtseinheit ausgewählt wird: Dort werden die Schüler in eine abstrakte Traumwelt versetzt, in der sie eine Gestalt annehmen, die ihre größten seelischen Probleme und Ängste widerspiegelt. Ein Albtraum, offenbaren sich so doch schließlich Geheimnisse, die man unter allen Umständen vor seinen Mitschülern geheim halten wollte! Für Mashiro ergibt sich ein riesiges Problem, denn bis jetzt hat der Mädchenschwarm es vor seinen Mitschülern geheim gehalten, dass er eigentlich Hermaphrodit, also halb Junge, halb Mädchen ist! Nun sieht er sich gezwungen, sich mit seiner weiblichen Identität auseinanderzusetzen… Und das ist noch nicht alles! DieTeilnehmer des Traums sind gezwungen, gegeneinander zu kämpfen, denn nur einer der Schüler trägt einen Schlüssel in sich, mit dessen Besitz der Schulabschluss erreicht werden kann. Wird Mashiro dem Albtraum entkommen können?

Diese Manga-Serie war das erste Mal, dass ich überhaupt Mangas gelesen habe. Und ich war von Anfang an gefesselt, nachdem ich mich eingefunden hatte. Die falsche Blätterrichtung war schnell „drin“. Und mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es doch nicht nur eine Teenagergeschichte ist, sondern dass das alles tiefer geht. Dass auch Themen wie das Zwittertum, Vergewaltigung und sexuelle Identität angeschnitten werden, hätte ich nicht gedacht. Auch hatte ich nicht erwartet, dass Mangas, die doch „nur“ Comics sind, so cineastisch sein kann. Mit der Zeit hatte ich dann auch die bewegten Bilder im Kopf. Ich werde Mangas auf jeden Fall als neues Beuteschema dazunehmen. Es war einfach toll. Und ich habe Seite um Seite mitgefühlt.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016