Reto U. Schneider – Das Buch der verrückten Experimente

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13643642/
ISBN: 978-3-442-5393-0
Seiten: 280
Erscheinungsjahr: 2006

»Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Schokolad‘ Staniol enthält.« Seit jeher wird gerne über den allzu menschlichen Drang nach wissenschaftlicher Erkenntnis geschmunzelt. Ein neues Lexikon bietet nun weiteren Anlass dazu. Der Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider hat über hundert »verrückte Experimente« aus sieben Jahrhunderten gesammelt – mit mehr oder weniger großer Bedeutung für die Menschheit. Es geht um Sex auf einer Waage; Tote, die zwinkern; die Pulsfrequenz beim vierfachen Orgasmus; einen Hund mit zwei Köpfen. Getestet wird, wie schwer ein Huhn auf dem Ei sitzt, wie das Netz einer Spinne unter LSD-Einfluss aussieht oder wie lange man das Nichtstun aushält. Neben bizarren Untersuchungsobjekten oder geradezu wagemutigen Untersuchungsmethoden finden sich aber auch nützliche Erkenntnisse, auf die man lange gewartet hat. 1772 wurde wissenschaftlich festgestellt, dass auch Eunuchen Stromschläge spüren. Seit 1882 ist bewiesen, dass der Mensch zur Faulheit neigt. Dank eines mehrfach wiederholten Experiments mit zwölf frierenden Menschen in nassen Socken ist endlich bewiesen, dass Erkältung nicht von Kälte kommt.

Dieses Buch war sehr schön zu lesen und hat mich in Sachen Sinnloswissen weitergebracht. Kleinigkeiten sind hängen geblieben, wie die Tatsache, dass Spinnen auf Cannabis hübschere Netze weben oder wie der Schlafrhythmus sich verändern lässt. Alles in allem eine nette Zusammenstellung netter Experimente.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert