Günter Grass – Katz und Maus

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/11490633/
ISBN: 3-423-1822-9
Seiten: 178
Erscheinungsjahr: 1993

Aus der Rückschau des Jahres 1959 erzählt Pilenz vom bewunderten und verachteten Klassenkameraden Mahlke im Danzig der Kriegszeit, den sein übergroßer Adamsapfel zum Außenseiter macht. Mahlke führt einen verzweifelten Kampf um seine Integration, um die Schließung des existentiellen Risses zwischen »Katz« und »Maus«, und wird doch im Sieg endgültig scheitern. Auch das Ritterkreuz, von dem er sich − Perversion der Zeit gemäß − Erlösung durch Bedeckung seiner Blöße erhofft, verhilft ihm nicht zum Frieden mit der Welt.

Das Buch war nicht so schnell zu lesen wie ich dachte. Aber so einfach war es dann doch nicht, der Geschichte zu folgen. Einer der vorherigen Leser hatte alle wichtigen Stellen angestrichen, sodass ich auf jede Erwähnung von Katze oder Maus direkt mit der Nase gestoßen wurde. Es war wieder ein Bisschen Einblick in den Kriegsalltag. Das Buch hat mich allerdings nicht so sehr vom Hocker gerissen.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2016

Zurück zur Übersicht: Liste der 1000 Bücher

Zurück zur Übersicht: Liste der 1001 Bücher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.