Technische Daten:
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13681412/
ISBN: 978-3-570-16131-9
Seiten: 475
Erscheinungsjahr: 2012
Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…
Vor einiger Zeit habe ich den Film zufällig im Kino gesehen und mir schon da vorgenommen, auch das Buch zu lesen. Das ist nun geschehen und mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich hatte es ratzfatz durchgelesen. Daraufhin habe ich mir gleich nochmal den Film angesehen und, wo ich schonmal dabei war, auch den zweiten Teil. Wenn ich den in die Finger bekomme, werde ich den ebenfalls lesen, der Film hat mir nicht so gut gefallen, was wohl zum großen Teil daran lag, dass Tris sich die Haare abgeschnitten hat. Und dieses „Die kleinen Menschen lehnen sich gegen die übermächtigen Bestimmer auf“ kennt man nunmal schon.