Technische Daten:
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/12127086/
ISBN: 978-3423260145
Seiten: 352
Erscheinungsjahr: 2014
In einer regnerischen Freitagnacht wird Andrew Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er nackt eine Autobahn entlangwandert.
Professor Martin ist nicht mehr er selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Dieser neue Andrew ist nicht begeistert von seiner neuen Existenz. Er hat eine denkbar negative Meinung von den Menschen. Jeder weiß schließlich, dass sie zu Egoismus, übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat, wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame Gefühle, die ihn überkommen, wenn er Debussy hört oder Isobel, der Frau des Professors, in die Augen blickt?
Meine Schwiegermutter hat das Hörbuch und hat mir das Buch wärmstens empfohlen. Bei ihr habe ich mir das Vorwort angehört. Und fand es toll. Ein Blick und ich sah, dass ich bereits zu einem Buchring angemeldet war.
Ich fand das Buch toll, mit seinen kleinenm wissenschaftlichen Exkursen und der etwas anderen Sicht auf die Menschheit hat es mich sehr angesprochen. Einfach schön.