Technische Daten:
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13172180/
ISBN: 978-3404134113
Seiten: 1196
Erscheinungsjahr: 1990
In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebender, die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mytische Gestalt, die man den Dunklen Mann nennt, die Verkörperung des absolut Bösen. In der Wüste von Nevada kommt es zum Entscheidungskampf um das Schicksal der Menschheit.
Mein dickstes Buch, welches ich bisher gelesen habe. Und ich habe es nicht bemerkt, bis auf die Handgelenke. Von Seite zu Seite habe ich weiterlesen wollen, habe ich wissen wollen, wie es weitergeht. Nur das die Geschichte nicht nach vier Tagen vorbei war sondern ich ganze zwei Wochen Spaß an dem Buch hatte.
Es war wieder typisch – jede Figur bekommt massig Hintergrund. Auch wenn es nur randigste Randfiguren sind. Ich werde auch die verkürzte Fassung noch lesen, kann mir aber schon vorstellen, dass dort die 400 Seiten schon irgendwie fehlen. Dann die Guten auf der einen Seite gegen die Bösen. Und natürlich gibt es bei den Guten einige Personen, die eigentlich auf die andere Seite gehören. Und die Geschichte jedes Einzelnen kennt man – man kennt die Straßen und Tunnels, als wäre man gerade in dem Moment selber dort. Perfektes Kopfkino.
Was nicht so prickelnd war: Während der ersten 200 Seiten, wo beschrieben wird, wie Captain Trips sich verbreitet, hatte ich selbst eine Erkältung. Das ist dann schon irgendwie ein beklemmendes Gefühl 🙂