Technische Daten:
ISBN: 978-3570023914
Seiten: 334
Erscheinungsjahr: 1994
Mit schonungsloser Offenheit schildert Christiane F. das Elend ihrer eigenen Abhängigkeit und das ihrer Freunde und Freundinnen in Berlin und liefert so einen eindringlichen Bericht über den Teufelskreis von Abhängigkeit, Beschaffungskriminalität und Prostitution.
Christiane ist sechs Jahre alt, als sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Berlin zieht. Die bedrückenden Wohnverhältnisse in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, der gewalttätige Vater, der seine Frau und Kinder schlägt, schließlich die Scheidung der Eltern sind Erfahrungen, die den Weg Christianes in die Drogenszene ebnen. In der Schule schließt sie Freundschaft mit Kessi, die sie zu einem evangelischen Jugendzentrum mitnimmt, in dem Christiane im Alter von zwölf Jahren erstmals Haschisch raucht. In der Diskothek »Sound« kommt sie in Kontakt mit der Drogenszene. Sie beginnt Heroin zu spritzen und geht auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um das Geld für die Drogen zu beschaffen.
Ich liebe dieses Buch – ich kann es nicht anders beschreiben. Ich habe es nun sicherlich zum zehnten Mal gelesen und bin immer wieder erschrocken und traurig über die Geschichte. Dieses Buch ist der Inbegriff der Jugend- und Drogenromane, die ich so liebe. Dieses Buch werde ich auch weiterhin behalten und bestimmt noch einige Male lesen.