Håkan Nesser – Das zweite Leben des Herrn Roos

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/12451234/
ISBN: 978-3442751723
Seiten: 528
Erscheinungsjahr: 2009

Ante Valdemar Roos, 59 Jahre alt, ist der Prototyp des Langweilers: grau, unauffällig, in zweiter Ehe mit Alice verheiratet, seit mehr als zwanzig Jahren als Ingenieur in einer Firma beschäftigt, die mittlerweile nur noch Thermoskannen herstellt. Roos ist unzufrieden mit sich, dem Leben, seiner Ehe, weiß aber keinen Ausweg. Doch eines Tages geschieht ein kleines Wunder – er gewinnt im Toto, das er seit dem Tod seines Vaters spielt. Anstatt seine Freude groß hinauszuposaunen, beginnt er ein Doppelleben in einem abgelegenen Häuschen im Wald. Dort macht er bald eine neue Bekanntschaft, die er in seinem ersten Leben so nie für möglich gehalten hätte. Roos freundet sich mit einem jungen Mädchen an, das aus einem Heim für junge Drogenabhängige ausgerissen ist und nun verzweifelt eine Zuflucht sucht. Doch schon bald stört ihr Exfreund die Idylle – und Inspektor Barbarotti hat einen Mordfall zu klären…

Der erste Teil des Buches war wie ein Roman zu lesen, der zweite Teil war dann der Krimi. Der erste Teil hat mir wesentlich besser gefallen als der Zweite – ich bin einfach kein Krimimensch. Ich war ziemlich neidisch auf Herrn Roos, dieses entspannte Leben weitab der Zivilisation ist einfach beneidenswert. ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich ein Fan von Herrn Nesser werde – das ist einfach nicht mein Genre.

An das Ende kann ich mich leider nicht mehr erinnern…

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.