Technische Daten:
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/11550975/
ISBN: 978-3821856339
Seiten: 173
Erscheinungsjahr: 2006
Sie ist die Frau, die weiß, wie Deutschlands Chefs wirklich ticken. Die sich acht, zehn und zwölf Stunden am Tag mit ihren Launen, ihren Niederlagen, ihren Höhenflügen arrangiert. Die bei kalten Strategen, eitlen Selbstdarstellern und heißblütigen Cholerikern kühlen Kopf bewahrt und dem Privatleben der Manager manchmal näher kommt, als ihr lieb ist. Katharina Münk ist eine der Frauen aus den Vorzimmern, die ihren Beruf liebt – gegen alle Widerstände. Achtzehn Jahre lang hat sie still die persönlichste aller Arbeitsbeziehungen mit Leistungsbereitschaft, Fingerspitzengefühl und Loyalität erfüllt. Jetzt ergreift sie ungefragt das Wort.
Das Buch war ganz anders als ich es mir vorgestellt habe. Ich hatte eine Zusammenstellung der lustigsten Geschehnisse einer Chefsekretärin im Kopf. Vielleicht in unterschiedliche Kategorien unterteilt, von psychotischen Chefs und auch denen, die ihren Job sehr gut machen. Vielleicht in Romanform oder als Tagebuch. Nun war es jedoch mehr ein Sachbuch, welches eben sachlich geschildert hat, wieso der Chef ist, wie er ist. Das war dann mit Beispielen untermalt. Damit ist das Buch nichts mehr für die breite Masse sonders mehr für Leidensgenossinnen, die bei jedem Absatz zustimmend nicken, da sie die Situation kennen oder sich die theoretischen Ausführungen bereits selbst überlegt haben.