Markus Imhoof, Claus-Peter Lieckfeld – More than honey

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13094451/
ISBN: 978-3936086676
Seiten: 208
Erscheinungsjahr: 2012

Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen – und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.

Mit Bienen liebäugle ich schon lange und der Plan, selber die Tierchen zu halten, steht. Durch dieses Buch habe ich wieder vieles gelernt, vor allem wie es mit den Bienen außerhalb von Europa geht und auch die Sache mit den Varroa habe ich nun verstanden. Die Bienen in Großstädten finde ich super. Und die Industrie mit den Bienen – erschreckend. Ich habe quasi mit den Bienen mitgefühlt.

Der Film, ich hab ihn nach dem Buch gesehen, war auch toll. Und erschreckend. Der Öhi, der seine Bienen verbrennen muss, hat mir Pipi in die Augen gemacht.

Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.