Technische Daten:
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/13199557/
ISBN: 978-3499142819
Seiten: 416
Erscheinungsjahr: 1987
Die Geschwister Scout und Jem wachsen im Alabama der 1930er Jahre auf. Jäh bricht die Wirklichkeit des Rassenhasses in ihre behütete Welt ein, als ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, einen wegen Vergewaltigung angeklagten Schwarzen verteidigt. Finch lehrt seine Kinder Verständnis und Toleranz, allen Anfeindungen und Angriffen ihrer „ehrbaren“ Mitbürger zum Trotz.
Bei den ersten zehn Seiten war ich noch nicht sicher, was ich von dem Buch halten sollte. Nachdem ich mich aber einmal in die Zeit hineingefunden hatte, habe ich das Buch dann verschlungen.
Die Figuren haben mir allesamt gut gefallen. Beim Lesen hatte ich teilweise vergessen, dass aus Sicht eines achtjährigen Mädchens geschrieben ist, was ich etwas unauthentisch fand. Auch verwirrt es mich immer nicht zu wissen, in welcher Zeit die Geschichte spielt. Die Erziehungsmethoden des Vaters fand ich sehr gut und auch, wie seine Kinder die Ratschläge umgesetzt haben. Das war wirklich gut, daran kann man sich nur ein Beispiel nehmen. Der kleine Ausflug in die ersten Jahre des dritten Reiches in Deutschland fand ich wieder toll.
Zurück zur Übersicht: Rezensionen 2015