Technische Daten:
Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/12260658/
ISBN: 978-3426512937
Seiten: 624
Erscheinungsjahr: 2013
Deutschland im Jahre 1349. Endlich bietet sich der sechzehnjährigen Anna die Gelegenheit zur Flucht vor ihrem gewalttätigen Vater. Sie macht sich auf den Weg nach Bremen, in die Heimatstadt ihrer verstorbenen Mutter, begleitet von dem jungen Gawin. Hier kommt Anna bei einer Seifensiederin unter. Sie wird Schneiderin und lässt sich etwas ganz Besonderes einfallen: In die Säume der Kleider näht sie Seife ein und erzeugt so wundervolle Düfte. Bald finden ihre außergewöhnlichen Kreationen Anklang bei den hochstehenden Damen der Stadt. Die zwischen Anna und Gawin aufkeimende Liebe muss zunächst geheim bleiben – schließlich haben sie sich als Geschwister ausgegeben.
Das Lesen hat wirklich Spaß gemacht und ich hatte das Buch im Nu durch. Geschichtlich bedenkliche Ungereimtheiten gab es nicht. Ich fand es hingegen sehr gut, dass wieder auf ein geschichtliches Ereignis, diese Judenmordnacht in Köln Bezug genommen wird, welches mir vorher gänzlich unbekannt war. Auch die Hintergrundgeschichten um die ganzen Personen näher zu erfahren hat mir gefallen. Wie meistens: kann man machen, kann man gerne wieder machen. Und wieder.