Wilfried Erdmann – Ein unmöglicher Törn

Technische Daten:

Bookcrossing: http://www.bookcrossing.com/journal/11809902/
ISBN:
978-3768809245
Seiten: 250
Erscheinungsjahr: 2008

Diese ist ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Buch. Zum einen die anschauliche Schilderung einer überragenden seglerischen Leistung, zum anderen ein faszinierendes Psychogramm. Deutschlands bekanntester Weltumsegler, Wilfried Erdmann, segelt die 16 Gewinner eines Preisausschreibens des „Stern“ auf der 15-m-Yacht GATSBY über den Nordatlantik. Von Cuxhaven nach New York und zurück. Männer und Frauen aus den unterschiedlichsten Berufen. Keiner hat Segelerfahrung, alle sind einander fremd. Erschwerend kommt hinzu, daß sie in eine ausgedehnte Schlechtwetterperiode mit viel Sturm geraten. Was die meisten als fröhliches Abenteuer angehen, wird zur großen, menschlichen Bewährungsprobe. Auch für Skipper Erdmann.

Ich kann nicht behaupten, dass ich ein großer Segelfan bin. Andererseits hab ich das Buch nicht aussortiert, weil mal wieder ganz normale Menschen in ingewöhnliche Situationen kommen – physisch und psychisch – was ich immer gut finde. Dieses Buch hat echt Spaß gemacht. Allerdings habe ich, ähnlich wie der Kapitän wie es schien, mehr Spaß auf der Hinfahrt als an der Rückfahrt gehabt. Die Rückfahrt kam lustlos und schleppend rüber, ohne den Witz des ersten Teils. Wird so ein Experiment nochmal niedergeschrieben, würde ich es wieder lesen.

Was mir auf jeden Fall gefehlt hat war ein komplettes Glossar. Für mich als Segel-Unprofi gab es immer noch genug Dinge, die unerklärt blieben. Auch hätten mir mehr Tagebucheinträge der Besatzung gut gefallen. 😉

Zurück zur Übersicht: Rezensionen bis 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.